
Ausbildung hautnah – Unsere Azubis im Praxiseinsatz!
Heute möchten wir Ihnen einen spannenden Einblick in die praktische Ausbildung unserer neuen Azubis geben, die aktuell zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) ausgebildet werden.
In diesem Jahr haben wir im Rahmen eines besonderen Projekts in unserer firmeneigenen Lehrlingswerkstatt einen ungenutzten Kellerraum in ein kleines Praxisfeld für unsere drei neuen Azubis umgestaltet. Unter Anleitung unseres erfahrenen Lehrlingsbeauftragten konnten sie hier von Grund auf eine komplette Rohmontage für eine Wasserversorgung durchführen – inklusive der echten Wasseranschlüsse!
Schritt für Schritt zum Erfolg: Unser Azubi-Projekt
Die Aufgabe für die neuen Azubis war klar: Eine vollständige Installation, beginnend bei der Rohinstallation bis hin zur funktionsfähigen Endmontage. Der gesamte Prozess wurde in der Lehrlingswerkstatt von unserem Team begleitet und dokumentiert. Hier sind einige der Highlights des Projekts:
1. Rohinstallation: Die Basis schaffen
Der erste Schritt war die Planung und Durchführung der Rohinstallation. Die Azubis verlegten Rohrleitungen und installierten Wasseranschlüsse für Warm- und Kaltwasser. Dabei lernten sie wichtige Grundlagen der Montage und den sicheren Umgang mit Materialien und Werkzeugen.
2. Verkleidung mit Holzplatten: Funktion trifft Ästhetik
Nach der erfolgreichen Rohmontage wurde der Installationsbereich mit Holzplatten beplankt. Das sorgt nicht nur für eine saubere Optik, sondern bietet auch eine gute Grundlage für die spätere Fertigmontage. Hier konnten unsere Azubis ihr handwerkliches Geschick weiter unter Beweis stellen.
3. Fertigmontage und Inbetriebnahme: Der Moment der Wahrheit
Nach der Verkleidung folgte die Fertigmontage, bei der alle Anschlüsse und Bauteile vollständig montiert wurden. Der Höhepunkt für alle Beteiligten war schließlich die Inbetriebnahme – unser Projekt ging „online“! Die Wasserversorgung funktionierte auf Anhieb und sowohl Warm- als auch Kaltwasser flossen reibungslos durch die frisch verlegten Leitungen.
4. Voll funktionsfähig: Ein Raum, der sich sehen lassen kann
Das Ergebnis? Eine voll funktionsfähige Installation! Unsere Azubis waren sichtlich stolz auf das, was sie in den letzten Wochen erarbeitet haben. Ein großartiger Moment, der nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch handfeste Fähigkeiten aus der Praxis verdeutlicht.
Unsere Azubis in Aktion
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen! In unserem Video (siehe unten) können Sie live dabei sein, wie unsere Azubis ihr Projekt erfolgreich umgesetzt haben. Von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme – es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Fachwissen in jedem Handgriff steckt.
Wir bei Kohl legen großen Wert auf eine praxisnahe und fundierte Ausbildung unserer Azubis. Nur durch solche Projekte können sie wichtige Erfahrungen sammeln, die sie für ihre berufliche Zukunft bestens vorbereiten.
Möchtest Du auch Teil unseres Teams werden? Informiere Dich gerne über unsere Ausbildungsangebote zum Anlagenmechaniker SHK und starten deine Karriere in einer der zukunftssichersten Branchen!
Nachhaltigkeit in der Ausbildung und Weiterbildung
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber legen wir bei Kohl Wasser+Wärme großen Wert auf eine nachhaltige Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Unternehmen, das nicht nur die besten Fachkräfte ausbildet, sondern auch in ihre langfristige Entwicklung investiert. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels ist qualifiziertes Fachpersonal wichtiger denn je. Deshalb fördern wir unsere Azubis von Anfang an und bieten auch unseren erfahrenen Mitarbeitern regelmäßige Fortbildungen an, um immer auf dem neuesten Stand der Technik und Umweltschutzstandards zu bleiben. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen – für unsere Kunden und für die Umwelt.
