
Nachhaltige Energielösung für einen Baustoffhandel in Landsberg
Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Baustoffhandel in Landsberg stellte besondere Anforderungen an die Unterkonstruktion. Die Last der knapp 10.000 Module musste präzise auf die tragenden Elemente des Dachs verteilt werden. Dazu waren Dachdurchdringungen erforderlich, bei denen langfristige Stabilität und Dichtigkeit sichergestellt werden mussten. Dank der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Stahlbau- und Dachdeckerteams konnte diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden. Nach Abschluss der Arbeiten war der Weg frei für die Montage der Module. Der erzeugte Strom wird über zwei leistungsstarke Zentralwechselrichter ins Netz eingespeist. Nach Ablauf der Einspeisevergütung wird die Anlage den erzeugten Strom direkt für den Betrieb des Baustoffhandels bereitstellen. Dieses Projekt zeigt, wie technische Herausforderungen mit innovativen Lösungen gemeistert werden können – und unterstreicht das Engagement des Kunden für nachhaltige Energieversorgung.
Highlights der Anlage:
Module:
HB-Tec HBS-180
Wechselrichter:
Zentralwechselrichter Solarmax
Gesamtleistung:
171,1 kWp