Eine der ersten Photovoltaikanlagen – Innovation und Vision
Kohl
Erfahrung seit über 25 Jahren – so sehen Photovoltaik Anlagen von Kohl Wasser+Wärme aus.
Unsere eigene Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude war eines der ersten Projekte dieser Art und ein Meilenstein in der Nutzung erneuerbarer Energien. In der Anfangszeit standen wir vor besonderen Herausforderungen: Die damals verwendeten 290 Glasmodule hatten noch keinen Aluminiumrahmen, sodass bei der Montage höchste Sorgfalt gefragt war. Ein falsch angesetztes Werkzeug hätte ausgereicht, um ein Modul zu zerstören.
Für die Installation auf dem Blechdach wurde eigens eine spezielle Unterkonstruktion entwickelt, die später als Standard für diese Dachform etabliert wurde. Hier waren wir nicht nur Umsetzer, sondern auch Innovatoren und Visionäre, die neue Wege in der Photovoltaiktechnik aufgezeigt haben.
Seit über 20 Jahren liefert diese Anlage zuverlässig den Strom, den wir für unsere Arbeit benötigen – ein Beweis für die Langlebigkeit und Effizienz nachhaltiger Energielösungen. Wir sind stolz darauf, mit dieser Anlage ein Zeichen für Fortschritt und Umweltschutz gesetzt zu haben, und sie ist bis heute ein integraler Bestandteil unseres Firmenalltags.
Was kostet eine neue PV-Anlage?
Wählen Sie aus unseren Komplett-Paketen Ihre persönliche Wunschausstattung und erhalten direkt ein unverbindliches Angebot.
Weitere Referenzen aus dem Bereich Photovoltaik
Kombination Photovoltaik mit einer neuen Wärmepumpe
Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer neuen Wärmepumpe repräsentiert eine der effizientesten und nachhaltigsten Lösungen für die Energieversorgung im Eigenheim. Durch die Nutzung von Solarstrom zur Betreibung der Wärmepumpe können Sie Ihre Heiz- und Kühlkosten signifikant senken, während Sie gleichzeitig Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren. Die Photovoltaikanlage erzeugt umweltfreundlichen Strom, der direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt wird, welche wiederum effizient Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich zieht, um Ihr Zuhause zu heizen oder zu kühlen. Diese Synergie ermöglicht es nicht nur, den größtmöglichen Teil Ihres Energiebedarfs durch erneuerbare Quellen zu decken, sondern optimiert auch die Gesamteffizienz Ihres Hauses. Zudem können Überschüsse des erzeugten Solarstroms für andere Zwecke genutzt oder ins Netz eingespeist werden, was die Wirtschaftlichkeit und Ökoeffizienz Ihres Heims weiter steigert. Mit dieser Kombination setzen Sie auf eine zukunftsfähige Technologie, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugt.