Brennstoffzelle
BRENNSTOFFZELLE
Innovativ.
Kompakt.
Zukunftsweisend.
Sind Sie der Typ für eine Brennstoffzelle?
- für Ein- bis Zweifamilienhäuser
- leise Erzeugung von Strom und Wärme
- unabhängig von steigenden Strompreisen
- innovative Technik
Wer einen großen Schritt in Richtung Zukunftsenergie gehen möchte, wird von der Brennstoffzelle begeistert sein. Diese Technologie ist in Japan längst alltäglich und mit bis zu 60.000 Betriebsstunden auch langlebig. Der CO2-Ausstoß liegt bis zu 50 Prozent unter dem einer reinen Gas-Brennwert-Anlage. Der Betrieb setzt einen Gas-Anschluss, einen Kamin sowie eine vergleichsweise hohe Grundinvestition voraus.
Ähnlich wie bei einem BHKW, nur fast lautlos, wird im Brennstoffzellen-Modul Strom und gleichzeitig Wärme erzeugt. Diese Energie reicht aus, um den Grundbedarf eines Ein- bis Zweifamilienhaushaltes zu decken. Bei mehr Wärmebedarf schaltet sich das Gas-Brennwert-Modul zu. Zusätzlich benötigter Strom wird einfach vom örtlichen Energieversorger bezogen. Der Wartungsaufwand für das System ist gering.
Vorteile
+ ökologische Wärme- & Stromerzeugung
+ hoher Wirkungsgrad
+ wartungsarm
+ zukunftsweisende Heiztechnologie
Nachteile
– hohe Investitionskosten
– Ausstoß von CO2
– Schornstein bzw. Abgasleitung erforderlich
– neue Technologie
So funktioniert die Brennstoffzelle
Eine Brennstoffzelle wandelt die chemische Reaktionsenergie – meist aus Wasserstoff – verbrennungsfrei in elektrischen Strom und Wärme. In der Haustechnik ist die Brennstoffzelle idealerweise zusätzlich mit einem Gas-Brennwert-Modul kombiniert. So können auch Spitzenlasten problemlos bedient, und die Energieversorgung rund um die Uhr sichergestellt werden.
Ihre Brennstoffzelle clever steuern - Die ViCare App machts möglich...
Mit der ViCare App von Viessmann können Sie Ihre Heizungsanlage auf einer übersichtlichen Oberfläche steuern und alle relevanten Informationen erhalten.
